
Hallo zusammen,
damit auch ich selbst nicht vergesse, was ich hier so an verschiedenen Techniken zum Färben und Bedrucken von Stoffen ausprobiere, habe ich beschlossen, die mal hier niederzuschreiben.
ICEDYEING ist eine recht einfach Art tolle Marmorierungseffekte zu erzielen, da sich die Textilfarbe durch das schmelzende Eis schön verschwommen im Stoff verteilt. Hier nun eine leichte Schritt-für-Schritt-Anleitung:
IHR BRAUCHT:
- 2 stücke unbehandelten Stoff auf natürlicher Basis (Baumwolle, Wolle, Seide, usw), also keine synthetischen Stoffe aus Plastik oder ähnlichem.
- ein Sieb oder ein Rost, das ihr nicht mehr anderweitig braucht, oder ihr holt euch einen Durchschlag aus dem 1-€-Shop.
- einen Eimer, normale Putzeimergröße reicht aus.
- flüssige Textilfarben
- jede Menge Eiswürfel oder Crushed Ice. Wenn ihr nicht genügend Eiswürfel in eurem TK-Fach habt, gibt es die auch im Beutel beim Supermarkt
- Stoff vorbereiten indem ihr in der Waschmaschine ohne Weichspüler wascht um etwaige Impregnierungen herauszuwaschen. Ihr könnt den Stoff auch noch mit Soda-Asche in einem Topf zu köcheln, das öffnet die Fasern noch besser für die Farbe. Ohne funktioniert aber normalerweise auch super.
- Die Textilfarbe vorbereiten, das heisst wohl in den meisten Fällen, dass ihr das Farbpulver entsprechend der Angaben auf der Textilfarbe mit Wasser anrührt, oder eben andere Vorbereitungen trefft.
- Eines der Stoffstücke knüllt ihr nun in das Sieb, das zweite legt ihr auf den Boden des Eimers.
- Das Sieb stellt ihr oben in den Eimer.
- Jede Menge Eiswürfeln oben in das Sieb einfüllen, bis die gesamt Stoffoberfläche mit Eis bedeckt ist.
- Nach Belieben die Farben auf den Würfeln verteilen, tobt euch einfach aus, man kann das Endergebnis eh nur sehr schwerlich vorhersehen.
- Die ganze Konstruktion stellt ihr nun an einen warmen Ort oder direkt in die Sonne und wartet bis die Eiswürfel komplett zerschmolzen sind.
- Jetzt könnt ihr die beiden Stoffstücke herausnehmen und am besten auf der Wäscheleine trocknen lassen. Danach behandelt den Stoff so mit Fixierungen oder Auswaschen, wie es euch euere Textilfarbe vorgibt.
- Fertig
Ihr könnt die Stoffe super als Servietten verwenden und anstelle der Stoffstücke natürlich auch Klamotten oder Turnbeutel oder was auch immer damit einfärben, ist jedes mal wieder spannend, wie die Färbung am Ende rauskommt. Ich werde erst mal Kissen Bezüge daraus nähen und euch auch bald hier im Blog zeigen.
Viel Spaß beim Färben